E-Mail-Marketing ist auch in Zeiten von Social Media, Facebook und Co. ein starkes Marketingtool und nicht zu unterschätzen. Im modernen Marketing ist es nach wie vor keinesfalls wegzudenken. Um viele Kunden und Interessenten zu erreichen, ist einiges an Arbeit notwendig. Dieser Arbeitsaufwand kann durch geeignete Newsletter-Tools stark verringert werden.
Unerheblich, womit man sich selbständig macht: an E-Mail-Marketing kommt man nicht vorbei. Mailchimp und Klick-Tipp sind in Deutschland die beliebtesten Tools, aber es gibt noch viele mehr.
In diesem Blogpost möchte ich Ihnen die wichtigsten nationalen und internationalen Newsletter-Systeme im Vergleich vorstellen, mit denen Sie effizient mehr Kunden erreichen, neue Kunden gewinnen und dabei sogar noch Zeit sparen. Durch diesen Newsletter-Programm-Vergleich können Sie sich am Ende den für Sie besten auswählen.
Ich persönlich arbeite nur mit Klick-Tipp und bin sehr zufrieden. Wenn auch Sie mit Klick-Tipp arbeiten möchten, um Ihr E-Mail-Marketing zu automatisieren und dadurch wertvolle Zeit zu sparen, dann lassen Sie uns in einem kostenlosen Erstgespräch herausfinden, wie wir Ihrem Unternehmen am besten damit helfen können.
- Warum benötigt man eine E-Mail-Marketing-Software? Welche Kernfunktionen sollte sie beinhalten?
- Was sind die Unterschiede zwischen tag- und listenbasierten Systemen?
- Vergleich MailChimp und Klick-Tipp: Vorteile und Nachteile
- Deutsche Alternativen zu Klick-Tipp
- Europäische bzw. internationale Alternativen zu Klick-Tipp
- An der DSGVO kommt niemand vorbei
- Fazit: Klick-Tipp bleibt die beste E-Mail-Marketingsoftware
- Warum Klick-Tipp das beste Tool ist?
Eine E-Mail-Marketing-Software ermöglicht es Unternehmen, auf schnelle und einfache Weise Newsletter zu erstellen und zu versenden, um Ihre Kunden und Interessenten effizient zu erreichen.
Der Funktionsumfang dieser Tools beinhaltet nicht nur einen Newsletter-Editor, sondern auch die Möglichkeit der Empfängerverwaltung, was Speichern, Bearbeiten und Segmentierung von Kontakten ermöglicht.
Das Automatisieren durch Tools erspart viel Zeit. Ein Beispiel ist das Terminmanagement automatisieren. Das Positive an Marketing-Automation ist, dass die Investition garantiert eine positive Wirkung hat. Das gilt nicht nur beim Visitenkarten scannen, sondern auch in anderen Bereichen wie dem E-Mail-Marketing mit Klick-Tipp.
Zeit, die einem oft fehlt. Man kann also nicht nur zeiteffizient allen Kontakten gleichzeitig mailen, sondern auch vorgefertigte Newsletter speichern und terminieren.
Nach dem Versenden werden über die Software detaillierte Reportings erstellt, die die Messung der eigenen Performance ermöglichen. Die Messbarkeit verschafft Ihnen einen Überblick über die Effektivität Ihrer Newsletter, u.a. durch die Messung der Öffnungsraten.
Diese Kernfunktionen muss eine gute E-Mail-Marketing-Software besitzen:
- benutzerfreundlicher Editor
- Empfängerverwaltung
- Automatisierungsfunktionen
- zuverlässiger Versand
- detaillierte Reportings
- DSGVO-Konformität
Dank der Tools können Sie Ihre Newsletter ähnlich wie beim Terminmanagement automatisieren. Wie Sie diese automatisierte Lösung am besten implementieren, können wir gemeinsam in einem kostenlosen Erstgespräch klären.
Im E-Mail-Marketing unterscheidet man zwischen zwei verschiedenen Systemen, um seine Kontaktliste zu pflegen und E-Mails zielgerichtet zu versenden.
Bei dem listenbasierten System werden die Kontakte auf unterschiedliche Listen aufgeteilt. Dies bietet weniger Flexibilität für den Versand Ihrer E-Mails, da hier die Kontakte einer gesamten Liste kontaktiert werden.
Zu den listenbasierten Tools gehören z.B. MailChimp oder Newsletter2Go.
Eine Problematik, die häufig bei listenbasierten Systemen auftritt, ist das versehentliche doppelte Versenden an eine Adresse. Wenn Kunde 1 sowohl auf der Liste A als auch auf der Liste B steht, kann es oft dazu kommen, dass der Kunde ein und dieselbe E-Mail zweimal erhält. Wenig vorteilhaft für Sie.
Das tagbasierte System ermöglicht es Ihnen, Ihre Kontakte passgenau zu segmentieren. Abhängig davon, über welche Anmeldeformulare geklickt wurde, um sich in Ihre Liste einzutragen, bzw. davon, welches Produkt der Kunde gekauft hat oder welches Seminar er besucht hat, erhält er vom System einen “Tag”.
Sie wissen nicht wirklich, wie genau Sie die Checkboxen bei Anmeldeformularen zu gestalten haben? Dann macht es Ihnen Klick-Tipp besonders einfach. Mit dem Double-Opt-in-Abonnement-Formular von Klick-Tipp kann man die Anmeldeformulare anfängerfreundlich und DSGVO konform gestalten.
Zu den tagbasierten Tools gehören z. B. Klick-Tipp und ActiveCampaign.
Klick-Tipp und MailChimp gehören zu den bekanntesten E-Mail-Marketing Tools auf dem Markt. Im Folgenden finden Sie diese tabellarisch gegenübergestellt, um Ihnen die Unterschiede übersichtlich aufzuzeigen.
Klick-Tipp | MailChimp | |
Sprache | Deutsch | Englisch |
Preismodell | ||
Standard/ New Business | ab 27 €/Monat | kostenlos |
Premium/ Growing Business | 49€/Monat | ab 10$/Monat |
Anzahl Kontakte | 10.000 | bis zu 2.000 (danach kostenpflichtig) |
Anzahl E-Mails | unbegrenzt | 10.000 – unbegrenzt (in kostenpflichtiger Version) |
System | Tagbasiert | Listenbasiert |
Templates | nein | ja |
Tutorials | ja | ja |
Rechtssicherheit | Double-opt-in
Verfahren |
Double-opt-in
Verfahren (allerdings problematisch, da Daten auf US-Servern gespeichert werden) |
Klick-Tipp überzeugt durch die hervorragende Segmentierung der Kontakte, dank Tags. So können Sie messerscharf genau die richtigen Kontakte für Ihre Kampagne herausfiltern. Des Weiteren bietet Klick-Tipp Follow-Up-Kampagnen, ein Splittesting-Tool und Facebook-Listbuilding.
Schnittstellen zu Affilicon und Digistore24, den bekanntesten deutschen Plattformen für digitale Online-Produkte, lassen sich ganz einfach verknüpfen.
Für Businesskunden ist der monatliche Preis von 27€ im Vergleich zum Funktionsumfang besonders kostengünstig. Durch die Automatisierung des E-Mail-Marketings mit Klick-Tipp erspart man sich viele Arbeitsstunden und gestaltet seine Arbeitszeit dadurch deutlich effizienter.
Ich persönlich benutze Klick-Tipp für E-Mail-Automatisierung und bin auch zertifizierter Klick-Tipp Marketing Consultant.

MailChimp ist die englischsprachige Alternative zu Klick-Tipp. Da dieses Tool eine kostenlose Version bietet, ist es für viele Selbständige das Einsteiger-Tool.
Leider ist MailChimp datenschutzrechtlich problematisch, da die Abonnenten-Daten auf US-Servern gespeichert werden. Es wirbt zwar mit der Teilnahme am Privacy-Shield-Abkommen, die DSGVO-Konformität ist hier jedoch stark umstritten.
Zudem ist die Benutzerfreundlichkeit aufgrund der englischen Sprache für deutsche Nutzer eingeschränkt.
Mittlerweile gibt es einige Alternativen, die nicht nur einen ähnlichen Funktionsumfang und Bedienkomfort bieten, sondern auch Ihre Daten auf europäischen Servern speichern und eine deutschsprachige Benutzeroberfläche haben.
Klick-Tipp ist nicht der einzige Newsletter-Provider, der sich auf dem deutschen Markt finden lässt. Im Folgenden erfahren Sie mehr über ähnliche Anbieter, deren Kernfunktionen und für wen sie am besten geeignet sind.
CleverReach kann sich zu Recht als clever bezeichnen. Es befasst sich nicht nur mit den neuesten datenschutzrechtlichen Themen und hat seine Server in Europa, um die Sie sich daher keine Sorgen mehr machen müssen. Sondern es besitzt auch noch eine benutzerfreundliche Oberfläche, die besonders Einsteigern zugute kommt.
Vorteile:
- leicht bedienbar
- großer Funktionsumfang
- guter Newsletter-Editor
- kostenloses Paket
- auf Deutsch und Englisch erhältlich
- Opt-In- und Opt-Out-Prozess mit Gestaltungsmöglichkeiten
- hohen Datensicherheit (DSGVO-konform)
Nachteile:
- schnellerer Support kostet extra
- Newsletter-Templates bieten nicht das schönste Design
- eher weniger geeignet für Automatisierung
- nur bis zu 250 Kontakte in der kostenlosen Version
- keine Tag-Funktion
- nicht sonderlich professionell
Aufgrund der geringen Speichermöglichkeit von Kontakten ist dieses Tool eher für Einsteiger geeignet, z.B. Selbständige, die gerade am Anfang Ihrer Berufstätigkeit stehen.
Newsletter2go ist eine anfängerfreundliche Alternative mit einer modernen und übersichtlichen Benutzeroberfläche.
Der Funktionsumfang hält sich jedoch in Grenzen, u.a. bietet es nur Autoresponder für Willkommens-, Transaktions- und Geburtstags-Mailings an. Die Gestaltungsmöglichkeiten für Newsletter sind stark beschränkt.
Positiv ist jedoch, dass der Serverstandort in Deutschland liegt und man somit datenschutzrechtlich keinerlei Probleme zu erwarten hat. Des Weiteren ist die Benutzeroberfläche nicht nur in Deutsch und in Englisch erhältlich, sondern auch in 5 weiteren Sprachen.
Vorteile:
- moderne Benutzeroberfläche
- schöne Templates
- guter Newsletter-Editor
- Serverstandort in Deutschland
- mehrere Sprachen
- Gratis-Paket verfügbar
Nachteile:
- Autoresponder nicht so umfangreich wie bei den vorherigen Tools
- Gestaltungsmöglichkeiten beschränkt
- HTML für Newsletter und Anmeldeformulare nicht bearbeitbar
Anders als bei anderen Newsletter-Providern schließt man hier kein Abo ab, sondern zahlt pro Empfänger. Der erste Versand ist kostenlos für bis zu 2.000 Empfänger.
Nicht nur die Benutzeroberfläche ist modern und aufgeräumt, auch der Newsletter Editor überzeugt durch seine besonders einfache Bedienung per Drag & Drop. Die schön designten Templates zu unterschiedlichen Themen lassen keinen Wunsch offen, man kann aus über 120 verschiedenen Templates auswählen.
Rapidmail eignet sich für diejenigen, die Einzel-Newsletter versenden wollen und keinen Bedarf an individuellen Autorespondern haben.
Vorteile:
- moderne Benutzeroberfläche
- schöne Templates
- Editor mit Drag & Drop-Baustein
- erster Versand an 2.000 Empfänger kostenlos
- kein Abo
- Serverstandort Deutschland
Nachteile:
- Autoresponder stark ausbaufähig, nicht so gut wie Klick-Tipp
Get Response besitzt nicht nur einen Newsletter-Editor, sondern auch einen Landing-Page-Editor und sogar die Möglichkeit, Webinare zu erstellen.
Geeignet ist dieses Tool besonders für Unternehmen, die ein cleveres Tool suchen, das mehr als nur Newsletter-Automatisierung verspricht.
Vorteile:
- im PLUS-Plan Landing-Page-Editor und Webinarfunktion
- kostenloser Zugang zu 1000 iStock Fotos
- ab 9,06€/Monat erhältlich
Nachteile:
- Zustellbarkeit könnte besser sein
- teilweise altmodische Templates
ActiveCampaign ist eine Alternative zu Klick-Tipp, die ebenfalls mit einem tagbasierten System arbeitet.
Die Menge der Funktionen kann für Anfänger abschreckend wirken. Dieses Tool eignet sich eher für Unternehmer, die schon mehr Erfahrung in diesem Bereich haben und ihre Marketing-Kanäle so weit wie möglich automatisieren wollen.
Vorteile:
- gute Automatisierung
- Zustellbarkeit
- moderne Templates
- Benutzeroberfläche auch in Deutsch möglich
Nachteile:
- Daten auf US-Servern
- kein deutscher Support
- ab 7 $/ Monat bei bis zu 500 Kontakten
MailerLite ist ein listenbasiertes E-Mail-Marketing-Tool, das kostenfrei bleibt, wenn man nur an bis zu 1.000 Empfänger sendet. Die Software ist nicht nur einfach zu bedienen, sondern bietet Ihnen auch bereits in der kostenlosen Version das Autoresponder-Feature an.
Wer am Anfang steht und nach einem Tool sucht, das leicht zu bedienen ist, hat mit MailerLite eine gute Software gefunden.
Vorteile:
- 12.000 E-Mails pro Monat an bis zu 1.000 Empfänger kostenfrei
- Drag & Drop-Editor
- Mobil-freundliche E-Mails
- Abonnenten-Verwaltung mit Öffnungsraten
- detaillierte Reports
Nachteile:
- Newsletter Templates erst im Premium-Plan verfügbar
- 24/7 Live-Chat-Support erst bei Premium-Plans
- Support nur in englischer Sprache
Die Datenschutzgrundverordnung ist ein Thema, das heute niemandem erspart bleibt.
Auch beim Einsatz von einer E-Mail-Marketing-Software müssen die Anforderungen der DSGVO für ein rechtssicheres E-Mail-Marketing beachtet werden.
Die hier vorgestellten Tools können alle empfohlen werden und haben alle ihre Vor- und Nachteile. Welches Tool sich für Sie am besten eignet, kommt auf mehrere Faktoren an, z.B. die Größe Ihres Unternehmens, Ihre Ziele und die Regelmäßigkeit Ihres Vorhabens.
Am Anfang und als Einsteiger zur Erprobung eines E-Mail-Marketingtools lohnt es sich, die kostenlosen Pakete zu testen. Dadurch erlangt man ein Gefühl dafür und kann nach einer Zeit für sich selbst feststellen, ob es Anpassungsbedarf gibt. Oder Sie können gleich professionell einsteigen und sich von mir beraten lassen. Ich helfe Ihnen dabei, Klick-Tipp aufzusetzen und sofort auf höchstem Niveau damit zu arbeiten.
Klick-Tipp hat mit seinem tagbasierten System einen erheblichen Vorteil den anderen Tools gegenüber.
Die Investition von 27€/Monat für das Basis-Modell lohnt sich allemal. Für den Umfang der Funktionen ist der Preis sehr kostengünstig.
Ein anderer guter Aspekt ist die Contactcloud von Klick-Tipp, in der sich alle Kontakte wiederfinden lassen. Alle Kontakte sind an einem Ort übersichtlich geordnet und nicht auf verschiedenen Listen verstreut.
Sollten Sie Hilfe bei der Implementierung benötigen oder Unterstützung, wie Sie Klick-Tipp am besten für sich nutzen können, dann melden Sie sich gerne bei mir.
In einem kostenlosen Erstgespräch können wir herausfinden, ob Klick-Tipp für Sie und Ihr Unternehmen das geeignete Tool ist und wie ich Ihnen bei der Implementierung helfen kann.